AIRSPY SALE %

21. November - 04. Dezember 2022


Die Airspy-Produkte sind durch hervorragende Leistungen beim Empfang gekennzeichnet, was sicherlich auch in der gemeinsamen Entwicklung von Hard- und Software begründet liegt. Dies macht Airspy zu einem der führenden Anbieter von SDR-Empfängern samt perfekt dazu passender Software. Vom klassischen SDR mit RTL-Tuner über den Up-Converter für Kurzwelle bis hin zu sehr leistungsstarken Airspy HF+ Discovery bietet der Hersteller um den genialen Entwickler Youssef Touil alles was der anspruchsvolle Kurzwellenhörer (SWL) sowie der Funkamateur benötigt.

Airspy HF+ Discovery

Der Airspy HF+ Discovery ist ein SDR für den Empfang von Lang-, Mittel- und Kurzwelle bis hin zum unteren UKW Bereich (0-31 und 60-260 MHz) Damit sind die wichtigsten Bandbereiche für den Funkamateur und SWL abgedeckt. Der ‚Discovery‘ arbeitet als Zero-IF SDR mit speziellen Mischern, die im Zusammenspiel mit der perfekt angepassten Software SDR# ('SDR Sharp', aber auch vielen anderen Programmen) bestmögliche Empfangsergebnisse liefert.

Zum Sale

Airspy R2

Der Airspy R2 ist der klassische SDR-Empfänger für den interessanten VHF Bereich von 25 bis 1800 MHz. Hier wird der Aufbau mit dem weit verbreiteten R820T2 Tuner bis an seine Grenzen getrieben und damit ein wirklich bemerkenswertes Empfangserlebnis geboten. Die maximal darstellbare Spektrumsbreite von max. 10 MHz erlaubt die Analyse und Dekodierung von komplexen Signalen.

Zum Sale

Airspy Mini

Der Airspy Mini SDR Empfänger bietet ähnliche Daten wie der Airspy-R2: Empfang von 25 bis 1800 MHz, 12 Bit ADC, 10 MHz max. Signalbreite. Im Gegensatz zum R2 fehlen hier aber die Möglichkeit, einen externen Referenztakt einzuspeisen oder externe Geräte über GPIO-Ports anzusteuern. Das macht den Empfänger noch kompakter und damit besser geeignet für die Reise.

Zum Sale

Airspy Upconverter

So schön der Airspy R2 auch ist – manchmal möchte man auch mit einem gleich guten Empfänger den Frequenzbereich von Langwelle bis Kurzwelle betrachten können. Dies ermöglicht der Spyverter, ein Converter nach dem Aufwärts-Mischer Verfahren. Dieser Konverter mischt den Frequenzbereich von 0 bis 60 MHz hoch auf 120-180 MHz. So kann dann der leistungsfähige Airspy-R2 oder ein anderer Empfänger verwendet werden. Die Spannungsversorgung erfolgt wahlweise über die Koaxbuchse oder eine externe Micro-USB-Buchse. So ist ein kompakter Aufbau und bequemer Einsatz auch unterwegs gegeben.

Zum Sale

Airspy Combo

Und nun alle zusammen: Zur Vereinfachung bietet WiMo die Kombination aus Airspy R2 Empfänger und dem Spyverter-Konverter als ein Paket an. So hat man alles, was man für den Empfang von 0 bis 1800 MHz benötigt, gleich beisammen. Zusammen mit der kostenlosen Software SDR# (‚SDR Sharp‘) steht dem grenzenlosen Empfang nichts mehr im Weg.

Zum Sale