Mobilantennen für UKW - Europas größte Auswahl

Fast jeder Funkamateur hat ein FM-Mobilfunkgerät im Auto, zum Beispiel um sich bei der Fahrt von und zur Arbeit mit den OV-Kollegen zu unterhalten oder um in fremden Regionen schnell neuen Kontakt zu finden. Die Mobilantenne stellt dabei eine besondere Herausforderung dar, denn es gilt einen vernünftigen Kompromiss zwischen Leistung, Aussehen und Befestigungsmöglichkeiten zu finden. Lange Antennen haben mehr Leistung, sind aber oft von der Optik am Fahrzeug nicht so gewünscht. Oder die Garage bietet nicht genug Höhe.


Artikel 61-70 von 76

Filter
  1. Montagekit für 15012 (2 Klebepads, Reinigungstuch)
    Montagekit für 15012 (2 Klebepads, Reinigungstuch)

    Montagekit für 15012 (2 Klebepads, Reinigungstuch)

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    7,40 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 6,22 €
    Art.Nr. 15102
  2. Smarteq Mobilstrahler UHF 445-470 MHz
    Smarteq Mobilstrahler UHF 445-470 MHz

    Sehr kompakte UHF-Mobilantenne mit M6-Gewinde, 0 db

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    16,90 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 14,20 €
    Art.Nr. 62020
  3. 2m Mobilstrahler ohne Feder
    2m Mobilstrahler ohne Feder

    2m-Strahler ohne Feder, Edelstahl, Länge 50cm

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    14,90 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 12,52 €
    Art.Nr. 12504
  4. Diamond MC-203B Monoband Antenne 460-490MHz
    Diamond MC-203B Monoband Antenne 460-490MHz

    Diamond UHF Fahrzeugantenne 460-490 MHz, 200W, PL-Stecker, mit Kürzungstabelle

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    47,20 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 39,66 €
    Art.Nr. 13026.B
  5. Ausseneinheit (Fuß und Strahler) zu Artikel 15012
    Ausseneinheit (Fuß und Strahler) zu Artikel 15012

    Ausseneinheit (Fuß und Strahler) zu Artikel 15012

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    29,90 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 25,13 €
    Art.Nr. 15012.01
  6. Smarteq Mobilstrahler UHF 450-470 MHz
    Smarteq Mobilstrahler UHF 450-470 MHz

    Kompakter, abnehmbarer Antennenstrahler mit M6-Gewinde

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    23,20 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 19,50 €
    Art.Nr. 62022
  7. Diamond VHF Fahrzeugantenne 132-155 MHz, 200W, PL-Stecker
    Diamond VHF Fahrzeugantenne 132-155 MHz, 200W, PL-Stecker

    Diamond VHF Fahrzeugantenne 132-155 MHz, 200W, PL-Stecker

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    59,50 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 50,00 €
    Art.Nr. 13023.A
  8. Magnetfuß 2m Kabel, RP-SMA
    Magnetfuß 2m Kabel, RP-SMA

    Magnetfuß Reverse SMA mit 2m Kabel

    Verfügbar ab 28.01.2025

    17,50 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 14,71 €
    Art.Nr. 20123.2
  9. Smarteq Mobilstrahler VHF 145 MHz
    Smarteq Mobilstrahler VHF 145 MHz

    Strahler aus Stahl, für VHF 145 MHz, M6 Innengewinde.

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    19,90 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 16,72 €
    Art.Nr. 62001
  10. Diamond VHF Fahrzeugantenne 150-172 MHz, 200W, PL-Stecker
    Diamond VHF Fahrzeugantenne 150-172 MHz, 200W, PL-Stecker

    Diamond MC-103B VHF Fahrzeugantenne 150-172 MHz, 200W, PL-Stecker

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    55,90 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 46,97 €
    Art.Nr. 13023.B

Artikel 61-70 von 76

Filter

FAQ

Was ist UHF und VHF?
UHF und VHF sind Frequenzbereiche, die im Amateurfunk verwendet werden. VHF steht für "Very High Frequency" und umfasst Frequenzen zwischen 30 MHz und 300 MHz. Dieser Bereich wird oft für lokale Kommunikation über kürzere Distanzen und in ländlichen Gebieten genutzt, da die Wellen sich eher geradlinig ausbreiten und von Objekten wie Gebäuden absorbiert oder reflektiert werden können. UHF, oder "Ultra High Frequency", umfasst Frequenzen zwischen 300 MHz und 3 GHz. Diese höheren Frequenzen haben eine kürzere Wellenlänge, was eine verbesserte Durchdringung urbaner Strukturen ermöglicht, und werden daher häufig für städtische Umgebungen oder für Kommunikation über Satelliten bevorzugt. Beide Bereiche haben ihre spezifischen Vorteile und werden für verschiedene Anwendungen im Amateurfunk eingesetzt.
Ivan Leitner
Ist FM und UKW das gleiche?
FM (Frequenzmodulation) und UKW (Ultrakurzwelle) sind nicht dasselbe, obwohl sie oft im Zusammenhang mit dem Rundfunk verwendet werden. FM bezieht sich auf eine Modulationsart, bei der die Frequenz des Trägersignals variiert, um Informationen zu übertragen. UKW bezeichnet einen Frequenzbereich, genauer das Ultrakurzwellenband, das von 87,5 bis 108 MHz reicht und typischerweise für den Rundfunk genutzt wird. In diesem Band wird häufig FM-Modulation eingesetzt, deshalb werden die Begriffe manchmal verwechselt. Beim Amateurfunk wird FM auch in anderen Frequenzbereichen wie den VHF- und UHF-Bändern verwendet.
Ivan Leitner
Welche Antenne für guten UKW-Empfang?
Für einen guten UKW-Empfang ist eine spezielle UKW-Antenne, auch FM-Antenne genannt, die beste Wahl. Eine gute Option ist eine Outdoor-Dachantenne, die speziell für den UKW-Bereich konzipiert wurde. Diese bietet in der Regel eine bessere Empfangsqualität als einfache Zimmerantennen. Achten Sie auf eine Antenne mit hoher Gewinnangabe und geringem Rauschmaß, da diese Merkmale für eine gute Signalqualität und -stärke ausschlaggebend sind. Falls Sie in einer Region mit eher schwachen Signalen leben oder eine noch bessere Qualität wünschen, können Sie auch eine Antenne mit einer Verstärkungseinheit in Betracht ziehen. Für den mobilen Einsatz oder kleinere Räumlichkeiten gibt es zudem kompakte Dipolantennen, die leicht zu installieren sind und eine zufriedenstellende Performance bieten können. Die exakte Wahl sollte auch auf Basis der lokalen Gegebenheiten wie Entfernung zum Sender, örtliche Störquellen und Topographie getroffen werden.
Ivan Leitner