WiMo-Yagis nach DK7ZB - Kompromisslose elektrische und mechanische Technik

Unsere Yagi-Antennen sind alle aus eigener Fertigung "Made in Germany". Das bedeutet:
• Ab Lager lieferbar
• Deutsche Anleitung
• Keine Ersatzteilsorgen
• Betreuung direkt vom Hersteller
• Sonderausführungen möglich


Designgrundlagen der WiMo-Yagis nach DK7ZB

Höchstmöglicher Gewinn bei hoher Bandbreite und guter Nebenzipfel- und Rückdämpfung. Damit orientieren sich die Antennen an den Ansprüchen ernsthafter UKW-Amateure, die für Weitverkehr und alle Betriebsarten eine leistungsfähige Antenne benötigen. Die Konstruktionsgrundlagen der Yagis wurden mit an NEC kalibrierten Computerprogrammen erarbeitet und durch viele Testaufbauten verifiziert.

Design stromoptimiert:

Innerhalb einer Yagistruktur sind vom Erregerzentrum zum Antennenende hin gleichmäßig, nicht zu stark fallende Elementströme anzustreben. Die Yagis wurden auf ein optimales Stromprofil hin konstruiert. Bei älteren Konzeptionen kommt es zu Sprüngen bei der Strombelegung der Elemente, die Folge sind nicht voll ausgeschöpfter Gewinn und eine schlechtere Nebenzipfel- und Rückdämpfung.

Minimale Elementzahl

Andere Yagis vergleichbarer Länge haben 2-3 Elemente mehr und dadurch mehr Verluste. Merke: Antennengewinn hängt zunächst von der Antennenlänge, nicht von der Elementzahl ab!

Breitbandige Elemente

Es werden nur gut leitfähige Aluminiumrohre mit 8 mm Durchmesser für die Elemente verwendet. Dies stellt den besten Kompromiss zwischen minimalen Verlusten und der entstehenden Windlast dar. Bei dünnen Stahlelementen treten erhebliche Zusatzverluste ohmscher Art und durch den bei UKW schon erheblich wirksamen Skineffekt auf. Yagis mit solchen Elementen verschenken mehr als 0,5 dB Gewinn durch schlechte Leitfähigkeit!

Definierte Elementbefestigung

Langzeitstabil mit UV-festen Polyamid-Klammern. Hierdurch gibt es auch nach Jahren keine Veränderung der elektrischen Daten. Würden die Elemente durch metallische Halteklammern direkt auf dem Boom befestigt, so könnten sich durch Oxidation im Laufe der zeit die wirksamen Elementlängen und damit die Antennendaten schleichend verändern!

G/T optimiert, siehe G/T-Listen von VE7BQH

Die Mechanik

Dipole

Die Dipole sind echte Faltdipole mit Teflon-Balun im Dipolkasten. Also keine Murks-Anpassung mit den bekannten Mantelwellen-Problemen! Der Anschluss erfolgt auch bei den 2m-Antennen über eine N-Buchse. Die Dipolkästen sind absolut wetterfest kalt-verschweißt und zusätzlich ausgeschäumt. Der Teflonbalun befindet sich komplett in den Dipolkästen. Es gibt keine Balunschleife, die aus den Anschlusskästen heraus in die Antenne ragt und dann üblicherweise mit Klebeband an der Antenne mehr oder weniger gut festgebeppt wird! Dadurch gibt es auch keine Dichtigkeitsprobleme an der zweimaligen Durchführung der Balunschleife durch den Dipolkasten.

Elementdurchmesser

Wir verwenden Elemente mit 8 mm Durchmesser. Das gibt bei gleichem Gewinn höhere Bandbreite gegenüber dünnen Elementen! Die dadurch geringfügig höhere Windlast der Antenne ist bei den heutigen Rotoren normalerweise bedeutungslos. Material der Elemente:Bei unseren Antennen bestehen die einzelnen Elemente aus einer hochleitfähigen Aluminium-Legierung, um Skineffektverluste zu vermeiden. DK7ZB hat anhand der Unterlagen von K6STI errechnet, dass sich aufgrund von Verlusten durch Skineffekt bei Elementen aus Edelstahl im 2m-Band bis zu 0,8 dB Zusatzdämpfung ergeben! Im 70cm-Band sind die Verluste natürlich noch höher.

Elementbefestigung

Fest ist fest - wir sind kein Freund von Klemmverbindungen. Bei unseren Yagis sind die Elemente mit dem Boom über Edelstahl-Schrauben verschraubt, um auch noch nach Jahren einwandfreien Kontakt und unveränderte Funktion sicherzustellen. Dazu spendieren wir pro Element ein 3mm-Loch im Boom und eine Edelstahl-Schraube und versichern Ihnen, dass noch keines unserer Boomrohre wegen dieses Loches gebrochen ist!

Montagematerial

Bis auf die Mastschelle selbst werden nur Schrauben, Muttern und Unterlagscheiben aus rostfreiem Edelstahl (V2A) verwendet, um eine lange Gebrauchsdauer der Antennen zu sichern. Die Elementhalter sind aus UV-beständigem Polyamid, bei den Kreuzyagis mit Rundrohr-Boom aus Aluminium.

Kreuzyagis ohne Unterzug!

Der Boom bei den Kreuzyagis (Ausnahme: 2m 2x4-Element) besteht aus Rundrohr. Durch die aufwendige, besonders pfiffige Mastschelle können die Antennen sowohl horizontal/vertikal ('+'-Form) als auch diagonal ('X'-Form) am Mast montiert werden.Durch den Rundrohr-Boom benötigen unsere Kreuzyagis keinen Unterzug! Ein nicht vorhandener Unterzug kann auch nicht das Richtdiagramm verbiegen...

Beliebige Lage der Mastschelle

Alle Langyagis mit geteiltem Boom werden mit separatem Boomrohrverbinder geliefert (außer WY-214), so dass die Mastschelle unabhängig vom Stoß der Boomrohre genau im Schwerpunkt der Antenne befestigt werden kann.

Deutsche Anleitung

Die ausführliche deutsche Anleitung enthält auch Tipps und Hinweise zum Stocken, Zusammenschalten etc.

 

10 Elemente

Filter
  1. WiMo Yagis 1296 MHz (23 cm, SHF)
    WiMo Yagis 1296 MHz (23 cm, SHF)

    23 cm Yagi mit geringen Nebenzipfeln, 28 - 67 Elemente, 500 W

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    Verfügbar ab: 225,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 189,08 €
  2. WiMo Yagis 2350 MHz (13 cm, SHF)
    WiMo Yagis 2350 MHz (13 cm, SHF)

    13 cm Yagi mit geringen Nebenzipfeln, 40 oder 67 Elemente, 500 W

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    Verfügbar ab: 239,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 200,84 €
  3. WiMo Yagis 144 MHz (2 m, VHF)
    WiMo Yagis 144 MHz (2 m, VHF)

    Klassische UKW-Yagi nach DK7ZB, max. 1200W Sendeleistung

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    Verfügbar ab: 122,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 102,52 €
  4. WiMo Yagis 432 MHz (70 cm, UHF)
    WiMo Yagis 432 MHz (70 cm, UHF)

    Klassische UHF-Yagi nach DK7ZB, max. 800 W Sendeleistung

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    Verfügbar ab: 117,90 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 99,08 €
  5. WiMo Kreuzyagis 432 MHz (70 cm, UHF)
    WiMo Kreuzyagis 432 MHz (70 cm, UHF)

    WiMo WX-70XX Kreuzyagis für 70 cm, Design nach DK7ZB

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Zubehör ansehen
    Verfügbar ab: 278,90 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 234,37 €
  6. WiMo Kreuzyagis 144 MHz (2 m, VHF)
    WiMo Kreuzyagis 144 MHz (2 m, VHF)

    WiMo WX-2XX Kreuzyagis für VHF, Design nach DK7ZB

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    Verfügbar ab: 214,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 179,83 €
  7. WY-3000 Dualband-Yagi 144/432 MHz, 3+6el
    WY-3000 Dualband-Yagi 144/432 MHz, 3+6el

    WY-3000 Duoband-Yagi 2m/70cm 5,5/8 dBD

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    181,90 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 152,86 €
    Art.Nr. 18230
  8. Ersatzdipol 800W für WY-7xx
    Ersatzdipol 800W für WY-7xx

    Ersatzdipol 800 Watt für die WiMo WY-xxxx Yagi Antennen, N-Buchse, vergossener Balun

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    46,50 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 39,08 €
    Art.Nr. 18200.X73
  9. Ersatzdipol für WY-207, WY-208, WY-209
    Ersatzdipol für WY-207, WY-208, WY-209

    Ersatzdipol für WY-207, WY-208, WY-209, 1200W

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    69,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 57,98 €
    Art.Nr. 18100.X75
  10. Ersatzdipol für WY-204, WY-214, WX-208, WX-214, WX-220
    Ersatzdipol für WY-204, WY-214, WX-208, WX-214, WX-220

    Ersatzdipol für WY-204, WY-214, WX-208, WX-214, WX-220, 1200W

    Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

    69,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 57,98 €
    Art.Nr. 18100.X74

10 Elemente

Filter

FAQ

Wie funktioniert eine Yagi Antenne?
Eine Yagi-Antenne ist ein Richtantennentyp, der aus einem langen Element, dem sogenannten Boom, und mehreren kürzeren Elementen besteht, die senkrecht zum Boom angeordnet sind. Diese Elemente sind typischerweise eine aktive Speiseleitung (der Dipol), ein oder mehrere Direktoren vor dem Speiselement und ein Reflektor hinter dem Speiselement. Die Yagi-Antenne funktioniert nach dem Prinzip der Wellenverstärkung, bei dem der Dipol das Signal aufnimmt und abstrahlt. Die Direktoren helfen dabei, die Abstrahlung des Signals in einer bestimmten Richtung zu verstärken, während der Reflektor das Signal in die entgegengesetzte Richtung reflektiert und somit die Vorwärtsverstärkung erhöht. Durch diese Anordnung entsteht eine Richtcharakteristik, die es der Yagi-Antenne ermöglicht, Signale in einer bestimmten Richtung effizient zu empfangen und zu senden, was sie besonders geeignet für Fernkommunikation über Amateurfunk macht.
Salvatore Salanitro
Was gibt es für Yagi-Antennen?
Yagi-Antennen sind eine Antennenart, die für ihre Richtwirkung und hohen Gewinn bekannt sind. Sie bestehen typischerweise aus einem längeren Element, dem sogenannten Boom, an dem mehrere kürzere Elemente, wie ein Reflektor und mehrere Direktoren, angebracht sind. Diese Konfiguration hilft dabei, Radiowellen in eine spezifische Richtung zu bündeln und zu verstärken. Es gibt verschiedene Yagi-Antennen für unterschiedliche Frequenzbereiche im Amateurfunk, von Kurzwelle bis zu VHF/UHF. Sie variieren in Größe, Elementanzahl und Design, je nachdem welche Bandbreiten abgedeckt und welche spezifischen Anforderungen, etwa für Satellitenkommunikation, Richtfunk oder Wettbewerbe, erfüllt werden sollen.
Salvatore Salanitro
Wie funktioniert eine UKW-Richtantenne?
Eine UKW-Richtantenne funktioniert, indem sie das UKW-Signal von einem Sender in eine bestimmte Richtung lenkt, während sie das Signal aus anderen Richtungen blockiert. Dies wird durch die Verwendung von speziellen Elementen innerhalb der Antenne erreicht, die das Signal in der gewünschten Richtung fokussieren.
Salvatore Salanitro