Vergleich der ICOM IC-7300 und Kenwood TS-590SG Transceiver

Beim Kauf technischer Geräte ist es wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen, damit diese den Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden. Ein detaillierter Vergleich der technischen Daten kann dabei helfen, die optimale Wahl zu treffen. Im Folgenden werden die wichtigsten Merkmale vom ICOM IC-7300 und Kenwood TS-590SG gegenübergestellt.

Ein Blick in das Gerät: Technische Daten im Vergleich

ICOM IC-7300 Kenwood TS-590SG
Produktname IC-7300 TS-590SG
Frequenzbereich Empfänger 30 kHz - 74,8 MHz 0,13 MHz - 60 MHz (VFO ab 30 KHz)
Unterstützte Bänder 160m, 80m, 40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m, 6m, 4m 160m, 80m, 60m, 40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m, 6m
4 m Band sendefähig Ja, im Auslieferungszustand Nein, Modifikation nicht möglich
6 m Band sendefähig Ja, im Auslieferungszustand Ja, im Auslieferungszustand
60m TX Ja, nach Erweiterung Ja, im Auslieferungszustand
Marke ICOM Kenwood
Betriebsarten USB, LSB, CW, AM, FM, RTTY, PSK-31 CW, USB, LSB, AM, FM, FSK
Gewicht 4,2 kg 7,4 kg
Bluetooth-Schnittstelle Nein Nein
Automatiktuner eingebaut Ja Ja
Netzteil eingebaut Nein Ja
Display Anschluss Nein Nein
Ethernet Nein Nein
CW-Decoder Nein Ja
RTTY-Decoder Nein Nein
Anzahl Empfänger 1 1
Optionale Filter Nein Nein
Art des Empfängers SDR Superhet
SD-Karte Ja Nein
Sherwood Ranking 24 31
Ext. ATU unterstützt Nein Nein
Garantie 2 Jahre 2 Jahre
WiFi Nein Nein
Preis 1.319,00 € 1.995,00 €
ICOM IC-7300 & Kenwood TS-590SG

IC-7300 - der erfolgreichste Transceiver der letzten Jahre!

Der IC-7300: Jeder hat ihn, jeder will ihn. Warum ist das so? Ganz einfach:

  • Komplexe Technik (SDR), trotzdem einfache Bedienung
  • Guter Empfänger, hervorragende Wasserfall-Darstellung
  • Viel Zubehör, viel Know-How im Freundeskreis

Innovatives Design und leistungsstarke Technologie

Der Icom IC-7300 arbeitet in einem Frequenzbereich von 0,030 bis 74,800 MHz und unterstützt Modulationsarten wie AM, FM, CW, SSB, RTTY und PSK31. Das Gerät verwendet eine Direktabtastungstechnologie mit einem leistungsfähigen FPGA, was eine hervorragende Empfängerleistung und ein sauberes Signal gewährleistet. Mit einer Sendeleistung von 100 W und einem 4,3-Zoll-Farbtouchscreen ist der IC-7300 benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Bedienung sowie schnelle Navigation durch Menüs und Einstellungen. Zusätzlich verfügt er über einen eingebauten automatischen Antennentuner und einen integrierten Dekoder/Encoder für digitale Modi, was den Betrieb vereinfacht und effizienter macht. Der IC-7300 wiegt nur 4,2 kg und hat kompakte Abmessungen von 240 x 94 x 238 mm, was ihn relativ portabel und platzsparend macht. Allerdings könnte die DSP-Funktionalität im Vergleich zu High-End-Geräten etwas eingeschränkt sein und es gibt weniger Möglichkeiten zur Erweiterung und Anpassung.

Leistungsstarkes Kraftpaket für anspruchsvolle Funkamateure

Der Kenwood TS-590SG deckt einen Frequenzbereich von 0,030 bis 60,000 MHz ab und unterstützt Modulationsarten wie AM, FM, CW, SSB und FSK. Er verwendet eine traditionelle Superheterodyne-Architektur mit DSP und bietet ebenfalls eine Sendeleistung von 100 W. Das Gerät verfügt über ein alphanumerisches Display mit Hintergrundbeleuchtung. Mit einem Gewicht von 7,4 kg und Abmessungen von 270 x 96 x 291 mm ist der TS-590SG größer und schwerer als der IC-7300. Die erweiterte DSP-Funktionalität des TS-590SG verbessert die Signalverarbeitung und Störungsreduktion. Zusätzlich ist ein eingebauter automatischer Antennentuner vorhanden und die USB-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem PC, was für digitale Betriebsarten und Firmware-Updates nützlich ist.

Transceiver-Duell: IC-7300 vs. TS-590SG - Finden Sie Ihren idealen Begleiter für den Amateurfunk

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Icom IC-7300 mit seiner modernen Direktabtastungstechnologie, dem benutzerfreundlichen Farbtouchscreen und seiner kompakten Bauweise besonders für Funkamateure geeignet ist, die ein leicht zu bedienendes Gerät suchen. Der Kenwood TS-590SG hingegen bietet eine solide Superheterodyne-Architektur mit erweiterter DSP-Funktionalität und zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten. Beide Geräte haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, sodass die Wahl letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Benutzers abhängt.

Technologische Spitzenleistung und Wertigkeit im Preisvergleich

Der ICOM IC7300 ist in einer niedrigeren Preisklasse wie der Kenwood TS-590SG positioniert. Beide Geräte liegen Preislich dennoch in der Einstiegsklasse.

ICOM IC-7300

ICOM IC-7300

Der ICOM IC-7300 ist ein leistungsstarkes Amateurfunkgerät mit einem breiten Frequenzbereich von 0,030 bis 74,800 MHz. Mit einer Ausgangsleistung von 100 W auf HF/50 MHz und einem benutzerfreundlichen 4,3-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay bietet er eine erstklassige Leistung und einfache Bedienung. Die SDR-Technologie sorgt für exzellente Empfangsqualität, während der integrierte automatische Antennentuner und der Voice-Keyer den Betrieb erleichtern. Ideal für den stationären und mobilen Einsatz.

Kenwood TS-590SG

Kenwood TS-590SG

Der Kenwood TS-590SG ist ein sehr hochwertiger und lange am Markt präsenter Kurzwellen-Transceiver. Mit seiner fortschrittlichen DSP-Technologie bietet er eine exzellente HF-Leistung und Rauschunterdrückung. Er unterstützt Frequenzen von 160 bis 6 Meter und hat eine Sendeleistung von bis zu 100 Watt. Weitere Merkmale sind ein eingebauter automatischer Antennentuner, ein großer, leicht ablesbares Display und vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Der TS-590SG ist ideal für anspruchsvolle Funkamateure, die zuverlässige Geräte suchen.

Jetzt Beitrag mit Freunden teilen!