EAntenna 144XLFA 144 MHz Kreuzyagis
Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen
Top Merkmale
- Rauscharme LFA-Dipole
- sehr hoher Gewinn
- Kein Balun erforderlich
- Sendeleistung bis 10 kW möglich
Lieferumfang
- 144XLFA Kreuzyagi
- Werkzeug
- Abspannmaterial (nur 144XLFA22 und 144XLFA32)
- Anleitung
Technische Beschreibung
Eine Kreuzyagi besteht aus zwei normalen Yagi-Systemen, die auf dem gleichen Boom montiert sind, und um 90° in der Lage verdreht sind.
Die EAntenna Kreuzyagis der 144XLFA-Serie verfügen außerdem über LFA-Dipole.
LFA Yagis unterscheiden sich deutlich von traditionellen Yagi-Designs.
Die LFA ("Loop Fed Array") hat einen rechteckigen Dipol mit 1λ Länge. Der Dipol liegt flach auf dem Boom in der gleichen Ebene wie die parasitären Elemente. Die äußeren Seiten des Dipols verlaufen parallel zum Boom und sind so entworfen, das sie genau gegenphasig sind (±180°).
Dadurch löschen sich Signale auf diesen Seiten gegenseitig aus, das Resultat sind deutlich reduzierte Nebenzipfel, niedrige G/T Werte und ein besseres Vor/Rückverhältnis.
Dieses Konzept kann auf nahezu beliebige Boomlängen angewandt werden.
LFA Yagis haben 50Ω Impedanz und kommen ohne verlustbehaftete Transformationen aus.
Die Antennen verfügen über je einen Anschluss für horizontale und vertikale Polarisation
Anwendung
Die 144XLFA Antennen eignen sich hervorragend für EME-Anwendungen, wir bieten die Antennen mit Boomlängen von noch recht kompakten 3,25 m bis hin zur "Full Size"-Variante mit 2 x 16 Elementen bei einer Boomlänge von 11,17 m an. Bei Letzterer können Sagenhafte Gewinnwerte von bis zu 23 dBi (z. B. bei einer Montagehöhe von 10 m über Grund) erzielt werden.
Entweder werden beide Systeme (beide Dipole) über ein Signal, aber mit unterschiedlicher Phasenlage angesteuert, so erreicht man eine zirkulare Polarisation. Dazu wird meist die X-Lage der Antenne gewählt. Oder man schaltet ein Kabel zwischen beiden System um, dann hat man bei +-Aufbau zwei Antennen: eine horizontale und eine vertikale Yagi. Natürlich wäre es auch denkbar zwei Kabel zu verlegen um beide Systeme gleichzeitig zu nutzen, oder erst im Shack umzuschalten.
Will man nur eine feste, nicht umschaltbare zirkulare Polarisation haben, so reichen unterschiedlich lange Kabel, die über einen 3dB-Koppler (Splitter) auf ein Kabel zusammengeführt werden.
Will man die maximale Flexibilität haben, so kann man einen Polarisations-Fernumschalter (siehe Zubehör) an der Antenne montieren. Von diesem Kasten gehen zwei Kabel zur Antenne, ein Koax- und ein Steuerkabel zum Funkgerät. Der Fernumschalter bietet dann die Möglichkeit zwischen links- oder rechtsdrehender Zirkularpolarisation oder zwischen horizontaler oder vertikaler Linear-Polarisation umzuschalten.
Artikelname | EAntenna 144XLFA 144 MHz Kreuzyagis |
---|---|
Antennenmontage | Mittenmontage |
Antennen-Typ | Richtantenne |
Antennen-Bauform | Kreuz-Yagi |
Band | 2m |
Marke | EAntenna |
Frequenzbereich | 144 - 148 MHz |
Max. Leistung [W] | 10000 W |
Polarisation | Horizontal |
Inklusive Balun | Nein, nicht benötigt |
Unterzug | nein |
Unterstützte Bänder | 2m |
WiMo Antennen und Elektronik GmbH, Am Gäxwald 14, 76863 Herxheim, Tel. +49 (0)7276 9668–0, E-Mail: [email protected], Internet: www.wimo.com
WiMo Antennen und Elektronik GmbH, Am Gäxwald 14, 76863 Herxheim, Tel. +49 (0)7276 9668–0, E-Mail: [email protected], Internet: www.wimo.com

Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen