
Fragen & Antworten
Für wen ist PMR nicht geeignet?
PMR-Funkgeräte (Private Mobile Radio) sind für die Nutzung ohne Lizenz und vornehmlich für den kurzen bis mittleren Distanzbereich konzipiert. Sie eignen sich nicht für Amateurfunker, die an Langstreckenkommunikation, dem Austausch über technische Aspekte des Funkens und dem Erlangen einer Amateurfunklizenz interessiert sind. Ebenso sind sie für Personen ungeeignet, die auf erweiterte Frequenzbereiche, höhere Sendeleistungen und die Möglichkeit zur Nutzung verschiedener Betriebsarten Wert legen, die nur mit lizenzpflichtigen Amateurfunkgeräten verfügbar sind. Für Langstreckenkommunikation im Sinne von Direktverbindungen sind sie nicht geeignet, da die Sendeleistung auf maximal 0,5 Watt begrenzt ist und die Antenne ab Werk fest mit Gerät verbunden (nicht abnehmbar oder austauschbar) ist. Es ist auch nicht für solche Personen empfehlenswert, die verschlüsselte Kommunikation oder einen gesicherten Datenschutz benötigen, da PMR-Frequenzen für jedermann frei zugänglich und abhörbar sind. Des Weiteren ist PMR für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen oder bei kommerziellen Anwendungen, die eine hohe Netzabdeckung und Servicegarantie erfordern, nicht die richtige Wahl.
Ähnliche Fragen
-
31.07.2024 | PMR