Ist die Einhaltung, die Messung und Erfassung der Grenzwerte zur BEMPF auf UKW schwieriger oder einfacher als auf der Kurzwelle?

Aufgrund der kurzen Wellenlängen im UKW-Bereich beginnt das Fernfeld schon viel früher. Auch die Höhe der Antennen über dem Erdboden ist relativ zur Wellenlänge viel größer als auf der Kurzwelle. Somit ist die Lage im UKW-Bereich, abgesehen von eventuellen Reflexionen, überschaubarer. Bei Messungen >144 MHz ist es aufgrund der Fernfeldbedingungen auch fast nie erforderlich, die magnetische Komponente zu messen, Es reicht also ein Messgerät mit einer E-Feld-Sonde aus.