Was ist die K Lizenz?

Die K-Lizenz im Kontext des Amateurfunks in Deutschland bezeichnete eine geplante Einstiegslizenzklasse, die auch als Klasse N bekannt ist. Diese Lizenz erlaubt es dem Inhaber, unter bestimmten Auflagen auf zugewiesenen Frequenzbereichen in den Bändern 10 m, 2 m und 70 cm zu senden. Sie erfordert das Bestehen einer Prüfung, die Grundkenntnisse in Technik, Betriebstechnik und rechtlichen Regelungen abverlangt. Inhaber dieser Lizenz dürfen mit einer begrenzten Sendeleistung und auf bestimmten, für diese Klasse freigegebenen Frequenzbändern funken. Die Klasse N ist somit der Einstieg in das Amateurfunkhobby und ermöglicht es Neueinsteigern, Erfahrungen im Umgang mit der Funktechnik und dem Funkbetrieb zu sammeln.