
Fragen & Antworten
Was ist eine Richtfunktrasse?
Eine Richtfunktrasse ist im Amateurfunk eine definierte, geradlinige Übertragungsstrecke zwischen zwei Punkten, auf der Hochfrequenzsignale meist im Mikrowellenbereich mittels Richtfunkantennen übertragen werden. Richtfunkstrecken werden verwendet, um Daten, Sprache und Bildmaterial über größere Entfernungen ohne die Notwendigkeit eines physischen Leiters, wie Kabel, zu übermitteln. Sie eignen sich besonders für die Überbrückung von Hindernissen wie Gewässern oder unwegsamem Gelände, wo eine Kabelverbindung schwierig oder unmöglich ist. Diese Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sind in der Regel auf eine klare Sichtlinie (Fresnelzone) angewiesen, um eine zuverlässige Übertragung zu gewährleisten.
weitere Meinung(en)
Ähnliche Fragen
-
31.07.2024 | Beams & Richtantennen
-
31.07.2024 | Beams & Richtantennen
-
31.07.2024 | Beams & Richtantennen