Was ist UHF Funk?

UHF-Funk bezeichnet die Kommunikation über den Ultrahochfrequenzbereich, der im Frequenzspektrum von 300 MHz bis 3 GHz liegt. In diesem Frequenzbereich ist die Wellenlänge kürzer, was zu einer höheren Frequenz führt und es ermöglicht, kompaktere Antennen zu verwenden. UHF-Signale besitzen gute Durchdringungsfähigkeiten in städtischen Gebieten und werden häufig für Fernsehübertragungen, Mobiltelefone, Satellitenkommunikation und natürlich im Amateurfunk verwendet. Im Amateurfunk dienen UHF-Bänder typischerweise für lokale bis regionale Kommunikationsverbindungen und können auch für den Betrieb von Amateurfunksatelliten (Oszar) genutzt werden.