
Fragen & Antworten
Welches Funkgerät bei Blackout?
Bei einem Blackout ist es wichtig, ein Funkgerät zu haben, das unabhängig vom Stromnetz betrieben werden kann. Idealerweise sollte das Gerät mit wiederaufladbaren Batterien oder Akkus funktionieren, die auch über Solarpanels, Handkurbeln oder andere alternative Energiequellen geladen werden können. Ein robustes, auf Notfunk ausgelegtes Handfunkgerät (Handheld) wäre eine gute Wahl, da es mobil ist und in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann. Achten Sie darauf, dass das Gerät die Amateurfunkfrequenzen für den Notfunk (z.B. 2-Meter- oder 70-Zentimeter-Bänder) unterstützt, um eine gute Kommunikation mit anderen Funkamateuren in Notzeiten zu gewährleisten.
weitere Meinung(en)
Ähnliche Fragen
-
31.07.2024 | Amateurfunk allgemein
-
31.07.2024 | Amateurfunk allgemein
-
31.07.2024 | Amateurfunk allgemein