
Fragen & Antworten
Wie funktioniert die RFID Technik?
RFID steht für Radio-Frequency Identification, also eine Identifizierung mit Hilfe von Radiowellen. Diese Technologie verwendet kleine elektronische Geräte, die aus einem Mikrochip und einer Antenne bestehen, um Informationen drahtlos über kurze Distanzen zu übertragen. Ein RFID-System besteht aus einem Tag, einem Lesegerät und oft einem Host-System, das die Daten verarbeitet.
Der RFID-Tag enthält einen gespeicherten Datensatz. Wenn der Tag innerhalb der Reichweite eines RFID-Lesegeräts kommt, wird er durch das von diesem Gerät ausgesendete Radiofrequenzsignal aktiviert. Der Tag nutzt die Energie des einfallenden Signals, um sein gespeichertes Antwortsignal zu senden, das dann vom Lesegerät aufgenommen wird. Diese Informationen werden häufig zur Identifikation oder zum Tracking des Objekts verwendet, an dem der Tag befestigt ist.
Es gibt zwei Haupttypen von RFID-Tags: passive und aktive. Passive Tags benötigen kein eigenes Stromversorgungssystem, sondern ziehen ihre Energie aus dem von den Lesegeräten ausgesandten Signal. Aktive Tags hingegen haben eine eigene Stromquelle, was ihnen eine größere Reichweite und Speicherkapazität ermöglicht, aber auch ihre Größe, Kosten und Lebensdauer beeinflusst.
Diese Technik findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, von der Logistik über die Zugangskontrolle bis hin zu Timing-Systemen bei sportlichen Veranstaltungen.
weitere Meinung(en)
Ähnliche Fragen
-
31.07.2024 | RFID
-
31.07.2024 | RFID
-
12.03.2024 | RFID