
Fragen & Antworten
Wie weit geht Richtfunk?
Die Reichweite von Richtfunk im Amateurfunk hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der verwendeten Frequenz, der Leistung, der Antennenart, den atmosphärischen Bedingungen und der Topographie. Generell ermöglicht Richtfunk auf den höheren Frequenzbändern (z. B. VHF und UHF) unter normalen Bedingungen Verbindungen über einige Dutzend bis zu einigen Hundert Kilometer. Bei besonderen Ausbreitungsbedingungen wie Troposphären-Ducting oder bei Nutzung von Amateurfunk-Satelliten können jedoch auch Verbindungen über tausende Kilometer realisiert werden. Im Mikrowellenbereich werden häufig Parabolantennen für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über Distanzen bis zu einigen 100 Kilometern genutzt, wobei die genaue Reichweite stark von der Sendeleistung und der Empfängerempfindlichkeit abhängt.
weitere Meinung(en)
Ähnliche Fragen
-
31.07.2024 | Beams & Richtantennen
-
31.07.2024 | Beams & Richtantennen
-
31.07.2024 | Beams & Richtantennen