
Fragen & Antworten
Wie weit komme ich mit einem Funkgerät?
Die Reichweite eines Funkgeräts im Amateurfunk hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sendeleistung des Geräts, die Frequenz, auf der es betrieben wird, die Art der Antenne, geographische Bedingungen und atmosphärische Bedingungen. Auf VHF/UHF-Frequenzen (2m/70cm Bänder) können Reichweiten von einigen Kilometern bis zu etwa 100 Kilometern unter normalen Bedingungen erzielt werden, während man mit HF-Funkgeräten (Kurzwelle) unter guten Bedingungen weltweite Verbindungen herstellen kann. Nutzung von Relaisstationen und Satelliten kann ebenfalls die Reichweite erhöhen. Digitalmodi und Netzwerkverbindungen wie Echolink oder DMR können die Reichweite unabhängig von den natürlichen Gegebenheiten erweitern.
Ähnliche Fragen
-
31.07.2024 | Amateurfunk allgemein
-
31.07.2024 | Amateurfunk allgemein
-
31.07.2024 | Amateurfunk allgemein