Mobilgeräte für den Amateurfunk

Wenig überraschend findet man die meisten Mobilgeräte in Fahrzeugen, aber auch zuhause wird diese Geräteklasse sehr oft eingesetzt, zum Beispiel um mit den Freunden aus dem Club Kontakt zu halten. Der große Vorteil eines Mobilfunkgerätes ist seine Kompaktheit.

Beim Einbau in einem Fahrzeug ist meist wenig Platz, da sind geringe Abmessungen ein Muss. Dazu kommt oft die Möglichkeit das Bedienteil über ein Kabel abzusetzen und getrennt zu montieren.

Die meisten Mobilgeräte sind nur für FM auf UKW ausgelegt und ermöglichen damit den beliebten Relaisfunk von zuhause oder von unterwegs. Einige wenige Geräte für den mobilen Einsatz bieten aber auch Kurzwelle und andere Betriebsarten wie SSB oder CW. Damit ist das kompakte Mobilgerät oft ein vollwertiger Ersatz für den Urlaub oder eben im Auto.

WiMo bietet entsprechende Geräte dieser Art von den führenden Herstellern an. Fragen Sie uns!

 

Artikel 1-10 von 39

Filter
  1. Yaesu FTX-1F All Mode HF/VHF/UHF Transceiver
    Neu
    Yaesu FTX-1F All Mode HF/VHF/UHF Transceiver

    Portabeltransceiver mit SDR-Technologie, HF/VHF/UHF, C4FM, bis zu 10 Watt Sendeleistung, 2 unabhängige Empfänger uvm.

    Demnächst verfügbar

    Art.Nr. FTX-1F
  2. Icom IC-705 HF/VHF/UHF All Mode Transceiver
    Icom IC-705 HF/VHF/UHF All Mode Transceiver

    KW/50MHz/2m/70cm QRP Portabeltransceiver mit D-Star, GPS, Bluetooth und großem benutzerfreundlichen Farb-Touchdisplay. Betrieb über Akku oder externer Stromversorgung.

    Am Lager, Versand in 3 bis 4 Tagen

    Zubehör ansehen
    Verfügbar ab: 1.495,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 1.256,30 €
  3. Yaesu FT-891
    Yaesu FT-891

    Kompakter KW Allmode-Mobiltransceiver mit abnehmbarem Bedienteil, DSP, empfindlicher 3fach-Super Empfänger, großes Display.

    Am Lager, Versand in 3 bis 4 Tagen

    Zubehör ansehen
    699,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 587,39 €
    Art.Nr. FT-891
  4. AnyTone AT-6666 PRO 10m Funkgerät, 80W
    AnyTone AT-6666 PRO 10m Funkgerät, 80W

    10m Mobiltransceiver, bis zu 80 Watt Ausgangsleistung, digitale Rauschunterdrückung, VOX, AM/FM/LSB/USB/CW

    Am Lager, Versand in 3 bis 4 Tagen

    Zubehör ansehen
    289,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 242,86 €
    Art.Nr. AT-6666-PRO
  5. President Washington II 10/12m FM/AM/SSB Funkgerät, 80W
    Neu
    President Washington II 10/12m FM/AM/SSB Funkgerät, 80W

    Mobiltransceiver mit bis zu 80 Watt Ausgangsleistung, NRC, VOX, USB, LSB, FM, AM, großes Multifunktionsdisplay

    Am Lager, Versand in 3 bis 4 Tagen

    Zubehör ansehen
    365,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 306,72 €
    Art.Nr. PST-WASHINGTON2
  6. Yaesu FTM-500DE
    Yaesu FTM-500DE

    FM/C4FM 2m/70cm Mobilgerät mit großem Farb-Touchdisplay, abnehmbarer Front, GPS/APRS, 2 unabhängigen Empfängern und Breitbandempfang

    Verfügbar ab 15.01.2025

    Zubehör ansehen
    599,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 503,36 €
    Art.Nr. FTM-500DE
  7. Yaesu FTM-300DE
    Yaesu FTM-300DE

    Dualband FM/C4FM Mobiltransceiver mit GPS, Bluetooth, 2 unabhängigen Empfängern, automatischer Betriebsartenwahl und Farbdisplay. Große Flexibilität durch abnehmbares Bedienteil

    Am Lager, Versand in 3 bis 4 Tagen

    Zubehör ansehen
    449,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 377,31 €
    Art.Nr. FTM-300DE
  8. Anytone AT-D578UV-PLUS DMR Mobil
    Anytone AT-D578UV-PLUS DMR Mobil

    Kompakter 2m/70cm Twinband DMR/analog Mobiltansceiver mit 2 unabhängigen Empfängern, Bluetooth, GPS, Farbdisplay und Repeaterfunktion, APRS, AM-Empfang

    Verfügbar ab 15.04.2025

    Zubehör ansehen
    429,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 360,50 €
    Art.Nr. AT-D578-PLUS
  9. Yaesu FTM-200DE 50W C4FM Mobiltransceiver
    Yaesu FTM-200DE 50W C4FM Mobiltransceiver

    Dualband FM/C4FM Mobiltransceiver mit GPS, optionalem Bluetooth, automatischer Betriebsartenwahl und Farbdisplay. Große Flexibilität durch abnehmbares Bedienteil, 50W Sendeleistung, Empfänger 108-999 MHz

    Am Lager, Versand in 3 bis 4 Tagen

    Zubehör ansehen
    349,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 293,28 €
    Art.Nr. FTM-200DE
  10. Yaesu FTM-150E ASP 2m/70cm FM-Transceiver
    Neu
    Yaesu FTM-150E ASP 2m/70cm FM-Transceiver

    Dualband-Mobilfunkgerät mit abgesetztem Bedienteil, 55W (VHF), 50W (UHF), Super-DX-Funktion, Band Scope

    Verfügbar ab 17.02.2025

    Zubehör ansehen
    329,00 €
    inkl. MwSt. zzgl. Versand 276,47 €
    Art.Nr. FTM-150E

Artikel 1-10 von 39

Filter

FAQ

Kann man den Polizeifunk Abhören?
Das Abhören des Polizeifunks ist in den meisten Ländern, darunter auch in Deutschland, illegal. Der Polizeifunk nutzt verschlüsselte digitale Übertragungsstandards wie TETRA, um die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Ein unerlaubter Zugriff auf diese Kommunikation stellt eine Verletzung der gesetzlichen Bestimmungen dar und kann mit Strafen geahndet werden. Als Funkamateur ist es wichtig, sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten und nur die Frequenzbänder zu nutzen, die für den Amateurfunk vorgesehen sind.
Christoph Breker
Warum sagt man beim Funken Roger?
Das Wort "Roger" stammt aus dem international genutzten Buchstabieralphabet und bedeutet im Funkverkehr, dass die zuletzt gesendete Nachricht empfangen und verstanden wurde. Ursprünglich stand "Roger" für den Buchstaben "R", der in älteren Versionen des Alphabets für "received" (empfangen) genutzt wurde. Obwohl das Buchstabieralphabet geändert wurde und "Romeo" nun für den Buchstaben "R" steht, hat sich die Verwendung von "Roger" für die Bestätigung einer empfangenen Nachricht im Funkverkehr gehalten.
Christoph Breker
Wie viel kostet eine Funklizenz?
Die Kosten für eine Amateurfunklizenz können je nach Land unterschiedlich sein. In Deutschland beispielsweise fallen für die Zulassung zur Amateurfunkprüfung durch die Bundesnetzagentur Gebühren an, die sich auf etwa 70 Euro für die Prüfung belaufen. Nach bestandener Prüfung muss für die Erteilung der Rufzeichenzuteilung mit weiteren Kosten von circa 70 Euro gerechnet werden. Insgesamt sollten Sie also mit rund 140 Euro für die Erlangung einer Amateurfunklizenz in Deutschland rechnen. Die genauen Gebühren können sich ändern und sollten daher direkt bei der zuständigen Behörde oder auf deren Webseite aktuell eingesehen werden.
Christoph Breker