PMR446-Funkgeräte im dynamischen Umfeld des Verkehrswesens
Dank der großen Reichweite und widerstandsfähigen Bauweise, sowie möglichen Freisprechanlagen sind PMR446-Funkgeräte sehr vielfältig einsetzbar. Hier entlang!
Ob bei Straßenarbeiten, Verkehrskontrollen, Fahrschulen oder bei anderen verschiedenen Verkehrsszenarien, überall finden unsere PMR446-Funkgeräte Verwendung. Sie helfen Unfallrisiken zu minimieren und den Verkehrsfluss zu optimieren. Mit ihrer widerstandsfähigen Bauweise, sowie mit einer möglichen Freisprechanlage sind sie in vielen Breichen eine große Unterstützung.
PMR (Private Mobile Radio) und Freenet sind beides Funkdienste, die für die private, nicht kommerzielle Nutzung ohne Lizenz nutzbar sind. Die Entscheidung zwischen PMR und Freenet hängt von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab. PMR446 ist in vielen europäischen Ländern verbreitet und bietet 16 Kanäle im 446-MHz-Bereich, ideal für kurze Distanzen und den Einsatz in städtischen Gebieten. Freenet hingegen ist speziell in Deutschland verfügbar und operiert im 149-MHz-Bereich mit 6 Kanälen und bietet eine etwas größere Reichweite, was es für ländliche Gebiete vorteilhaft macht. Freenet kann auch eine höhere Sendeleistung (bis zu 1 Watt) nutzen, was zu einer verbesserten Reichweite im Vergleich zu PMR (mit maximal 0,5 Watt) führen kann. Letztendlich sollte die Wahl auf den Dienst fallen, der am besten zu den individuellen Kommunikationsbedürfnissen und dem örtlichen Einsatzgebiet passt.
Tim Rauhut
https://www.wimo.com/de/author/tim-rauhut
Auf welcher Frequenz senden Lkw-Fahrer?
Lkw-Fahrer senden in der Regel nicht auf Amateurfunkfrequenzen, sondern nutzen CB-Funk (Citizen Band), für den in vielen Ländern keine Lizenz erforderlich ist. In Europa nutzen Lkw-Fahrer meistens die Frequenz 27 MHz, dabei ist der Kanal 9 (27.065 MHz) für Notrufe reserviert und der Kanal 19 (27.185 MHz) wird häufig für den allgemeinen Straßenverkehr genutzt.
Tim Rauhut
https://www.wimo.com/de/author/tim-rauhut
Welcher PMR Kanal ist der beste?
Es gibt keinen "besten" PMR-Kanal im Allgemeinen, da die Wahl des Kanals von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise dem lokalen Verkehrsaufkommen und der spezifischen Nutzungssituation. PMR446-Radios bieten 16 Kanäle zur Kommunikation, jedoch ist Kanal 8 oft als Anrufkanal vorgesehen und daher möglicherweise mehr besetzt. Viele Benutzer wählen deshalb einen Kanal zwischen 1 und 7 für durchgängige Gespräche, um den Anrufkanal frei zu halten. Es empfiehlt sich, die Kanäle durchzuhören und den zu wählen, der aktuell am wenigsten Verkehr aufweist, um Störungen und Überschneidungen mit anderen Nutzern zu vermeiden.
Egal ob Sie Fragen rund um unsere Produkte, den Bestellvorgang oder unsere Serviceleistungen haben, ob Sie Vollprofi oder Einsteiger sind - Ganz egal! Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Und das unabhängig von Frequenzbereich und Funkanwendung.