FAQ
Gibt es diesen Stecker für jedes Kabel?
Diese Variation wurde Anfang der 2000er Jahre mit der wachsenden Popularität von WLAN-Antennen üblich, um den Wildwuchs bei sehr leistungsfähigen Antennen – und damit für das gemeinsam genutzte Frequenzband viel zu hohe Pegel - etwas zu begrenzen. Mittlerweile stehen RP-Stecker für sehr viele Bauformen zur Verfügung (RP-BNC, RP-TNC, RP-SMA, RP-N usw.), sie finden meistens im Wifi-Bereich Anwendung.
Ohne Koaxialkabel und Stecker funktionieren die meisten Funkanwendungen im Amateurfunk oder der Industrie nicht. Bei falscher Auswahl von Kabeln und Steckverbindern kommt es zu technischen Problemen. Erfahren Sie in diesen Kategorien alles rund um die Themen Kabel- und Steckerauswahl sowie spezielle Anwendungsfälle. Was sind die wesentlichen Punkte bei der Auswahl von Kabeln und Steckern?
-
Das Kabel muss für den entsprechenden Zweck ausgewählt werden.
-
Der passende Stecker zum entsprechenden Kabel muss ausgewählt und fachgerecht angeschlossen werden.
-
Es gibt Fertiglösungen in Form eines vorkonfektionierten Kabels oder man kann sich mit Hilfe eines Kabelkonfigurators sein Kabel samt Stecker auf Maß mit kurzer Lieferzeit anfertigen lassen.
Stöbern Sie einfach durch unsere Kabel- und Stecker-Kategorien und finden Sie, was Sie brauchen. Wir führen eine große Auswahl vieler Hersteller für eine Vielzahl an Anwendungsfälle. In den entsprechenden Unterkategorien finden Sie zusätzliche hilfreiche Informationen, die Ihnen bei der Auswahl behilflich sein wird. Viel Spaß!
Der Kabelkonfigurator
Sie brauchen ein Koaxkabel von genau 172 cm Länge mit BNC-Stecker auf FME-Buchse? Mit dem WiMo-Kabelkonfigurator kein Problem!