Neu

Preppcomm DMX 40m Morse Code Transceiver

399,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand 335,29 €

Am Lager, Versand in 1 bis 2 Tagen

Artikelnummer
PRP-DMX40

Top Merkmale

  • CW-Betrieb ohne jegliche Vorkenntnisse
  • Hervorragender Morse-Decoder
  • Farbiges 3,5" Touch-Display 
  • Leicht und kompakt

Lieferumfang

  • Preppcomm DMX
  • USB-Tastatur
  • DC-Stecker

Technische Beschreibung DMX

CW - neu gedacht


Der Preppcomm DMX vereint einen CW QRP-Transceiver für das 40 m-Band mit einem hervorragendem Morse Code Encoder/Decoder in einem einzigen leichten und kompakten Gehäuse. Das berührungsempfindliche Farbdisplay macht dabei die empfangenen Zeichen für Sie in Klartext sichtbar, dank Rufzeichenerkennung behalten Sie jederzeit den Überblick. Der DMX ermöglicht es Ihnen, selbst ohne jegliche CW Vorkenntnisse sofort in dieser faszinierenden Betriebsart aktiv zu werden. 

Ihre eigenen Aussendungen geben Sie dabei einfach über die mitgelieferte USB-Tastatur ein, als würden Sie einen Text schreiben, völlig stressfrei. Die Umsetzung in Morsezeichen übernimmt zuverlässig der DMX komplett, Sie können sich vollständig auf das QSO konzentrieren. Vor allem unter schwierigen Bedingungen, wie z. B. bei Notfunk-Einsätzen ein ganz entscheidender Faktor. Ein- und ausgehende Nachrichten werden dabei im Display zur besseren Unterscheidung farblich differenziert dargestellt. 


Mit seinen einzigartigen Signalverarbeitungsalgorithmen übertrifft der Morse-Code-Decoder viele andere auf dem Markt erhältlichen Geräte.


Alles, was Sie benötigen, ist eine 50 Ohm-Antenne, Koaxkabel mit Steckern und eine Stromquelle zur Bereitstellung der Versorgungsspannung von 12 V DC / 1 A.


Frequenzbereich (TX):

40 m: 7.0 - 7.3 MHz


Frequenzbereich (RX):

4.9 - 10.2 MHz


Somit werden empfangsseitig auch die Kurzwellen-Rundfunkbänder 49 m, 41 m, und 31 m komplett, sowie das 60 m-Band teilweise mit abgedeckt. Auch der SSB-Empfang ist in diesem Frequenzbereich möglich.

Anwendung DMX

Der DMX gibt nicht nur als "Stand-Alone"-Lösung beim Portabel-Betrieb, SOTA, POTA, Fieldday, EMCOMM, Camping oder dem spontanen Ausflug ins Grüne eine hervorragende Figur ab, sondern lässt sich auch perfekt in die bestehende Stations-Infrastruktur integrieren: Nutzen Sie Ihr bereits vorhandenes, leistungsstarkes Equipment und verwenden Sie das Gerät einfach und auf Knopfdruck nur als Morse-Code Decoder und Encoder.


Für zusätzliche Arbeitserleichterung im Betrieb sorgen auch die sog. Mikroprogramme: Diese ermöglichen die automatisierte Aussendung voreingestellter Szenarien wie z. B. ein allgemeiner oder gerichteter Anruf, Antwort oder Stations-Infos mit Angaben zu QTH, eigenem Rufzeichen und mehr. 

Wichtige und häufig benutzte Frequenzen lassen sich zum schnellen Aufruf abspeichern und alphanumerisch benennen. Hierfür stellt der DMX 10 Speicherplätze  zur Verfügung. Und dank der Möglichkeit auch außerhalb der Amateurfunkbänder auf Empfang zu gehen, müssen Sie auch im Urlaub oder mach Ausfall von regionalen UKW-Rundfunksendern nicht auf die neuesten Nachrichten aus aller Welt verzichten: Etliche kommerzielle Rundfunksender auf Kurzwelle versorgen Sie Tag und Nacht mit Programmen in zahlreichen Sprachen.


Egal, ob Sie seit vielen Jahren in der Betriebsart CW tätig sind oder sich erstmalig mit dem Senden und Empfangen von Morse-Code befassen: Mit dem Preppcomm DMX sind Sie immer auf der sicheren Seite!

Technische Daten
Produktname DMX
Unterstützte Bänder 40m
Sendeleistung [W] 3 W (12 V); 4.5 W (16 V)
Marke Preppcomm
Betriebsarten CW, AM (Rx), SSB (Rx)
Gewicht 300 g
Antennenanschluss SMA Buchse
Bluetooth-Schnittstelle Nein

Ähnliche Kategorien